Cyber Security ist in aller Munde. Trotzdem weiß kaum jemand, was damit eigentlich gemeint ist. Genau Bescheid wissen scheinbar nur die Hacker. Um Web-Applikationen vor ihnen zu schützen, muss man deshalb ihre Angriffstechniken kennen.
Für diesen Workshop schlüpft ihr deshalb in die Angreiferrolle und werdet zur Hackerin. In zwei intensiven Tagen am Max Planck Institute for Security and Privacy in Bochum lernt ihr, wie Schwachstellen in Webanwendungen entstehen und wie sie ausgenutzt werden können. Der Workshop findet am TBD in Bochum statt. Die Kosten für Anreise und Unterkunft werden von uns übernommen.
Der Workshop ist für 25 Teilnehmerinnen konzipiert, die von zwei Trainerinnen begleitet werden. Um teilnehmen zu können, musst du zeigen, dass du motiviert genug bist, dich schwierigen Aufgaben zu stellen.
Frauen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren
Wohnsitz in Deutschland
Interesse an Informatik und Webtechnologie
Neugierde für Cyber Security
Um mitzumachen, trete zuerst unserem Discord-Server bei. Dort wirst du auf dem Laufenden gehalten und kannst mit anderen Teilnehmerinnen in Kontakt kommen. Anschließend kannst du dich an die Challenges wagen.
Unsere Trainerinnen haben sich viele Challenges für dich ausgedacht! Löse möglichst viele, um einen Platz im Workshop zu ergattern. Der Qualifier läuft vom 18.01.2025 bis zum 10.02.2025, danach benachrichtigen wir die Qualifizierten.
Eine Challenge besteht meistens aus einer Webanwendung. Hacke dich in die Anwendung, um ein Geheimnis zu stehlen. Jedes Geheimnis bringt dir Punkte!
Solltest du nicht alle Anforderungen erfüllen oder nicht sicher sein, ob du sie erfüllst: Mach trotzdem mit! Wir versuchen jede teilnehmen zu lassen, die genug Motivation und Lernbegierde mitbringt! Falls du unsicher bist oder noch Fragen hast, schreib uns einfach eine Mail.
Wir sind eine Gruppe aus Studentinnen, Studenten, Doktorandinnen, Doktoranden, Professorinnen und Professionals, die im Bereich Cyber Security arbeiten und forschen. Lose sind wir mit der Cyber Security Challenge Germany verbunden, die Nachwuchstalente im Bereich Cyber Security fördert.
Zentrale Ansprechpartnerin ist Clara.